Auftrag erstellen
Es gibt zwei Möglichkeiten einen Auftrag zu erstellen:
-
direkt, ohne eine vorherige Anfrage oder
-
eine bestehende Anfrage in einen Auftrag umzuwandeln.
Direkte Auftragserstellung
Über das Modul „Produktion“ und mit einem Klick auf „Neues Dokument“ kann ein Auftrag erstellt werden. Im folgenden Fenster „Auftrag“ dann die gewünschte „Auftragsvorlage“ auswählen. Anschließend die Auswahl mit „Neu" bestätigen (die Eingabemaske wurde bereits im Artikel Anfrage erstellen beschrieben).
Im folgenden Fenster (ebenfalls im Artikel Anfrage erstellen erläutert) die entsprechenden Daten eingeben und mit „Anlegen" bestätigen.
Nun können die Daten des Auftragsempfängers eingegeben werden. Bestätigt wird die Eingabe mit „Auftrag erstellen“.
Im nächsten Fenster, von dem nachfolgend nur der obere Teil zu sehen ist, soll der „Titel“, das „Datum“, die entsprechende „Kostenart“ und der „Betrag“ eingegeben werden. Die Währung wird hier automatisch aus den Finanzeinstellungen für das Projekt übernommen und muss daher nicht mehr angepasst werden (kann jedoch geändert werden). Mit einem Klick auf den Link „Empfänger auswählen“ öffnet sich ein kleines Fenster in dem der Empfänger, Adresse, Versandart etc. gewählt werden kann.
Darunter befindet sich die Eingabemaske zur Spezifikation des Auftrags. Auch hier werden nur jene umrandeten Felder, die ausgefüllt sind, im tatsächlichen Auftrag ausgegeben.
Mit einem Klick auf „Definitiv" in der Menüleiste wird das PDF für den Versand erstellt bzw. die E-Mail versandt. Zudem scheint nun der Betrag als „Disponiert“ in der Finanzkontrolle auf.
Eine Erklärung zu den weiteren Aktionsfeldern der Menüleiste befindet sich im Artikel Anfrage erstellen.
Vorerfassung des Tarifs in Produktion
In Produktionsaufträgen kann auf Wunsch neben der Kostenart auch ein dazu passender Tarif erfasst werden:
-
Die Liste der auswählbaren Tarife ist abhängig von der gewählten Kostenart.
-
Wird die Kostenart geändert, wird ein evtl. bereits ausgewählter Tarif gelöscht, wenn es ihn für die neue Kostenart nicht gibt.
-
Wird auf Grundlage eines solchen Produktionsauftrag eine Eingangsrechnung erzeugt, wird die Eingangsrechnungs-Position wie bisher mit der gespeicherten Kostenart und neu mit dem gespeicherten Tarif erzeugt.
Umwandlung einer bestehenden Anfrage
Um eine bestehende Anfrage in einen Auftrag umzuwandeln, muss die Anfrage geöffnet werden (Details zur Suche im Artikel „Anfrage und Auftrag suchen“).
Mit einem Klick auf den Reiter „Empfänger" können verschiedene Empfänger für die Anfrage hinzugefügt werden, indem auf geklickt wird. Wenn die Anfragen verschickt (1) wurden und ein passendes Angebot dabei war, kann ein Auftrag erstellt werden – dies geschieht mit einem Klick unten links auf „Auftrag erstellen" (2).
Im folgenden Fenster kann der Lieferant ausgewählt werden, der beauftragt werden soll.
Wenn dann auf „Anlegen" geklickt wird, wird automatisch ein Auftrag erstellt. Dort kann ein „Titel“ vergeben, das „Datum“ selektiert, die „Kostenart“ zugewiesen, der „Betrag“ eingegeben und gegebenenfalls die Spezifikation nochmals angepasst werden.
Die Eingaben werden mit „Definitiv" abgeschlossen, um den Auftrag zu versenden. Der Auftrag scheint nun auch als „Disponiert“ in der Finanzkontrolle auf. Unter disponierten Beträgen versteht man in der Buchhaltung einen Betrag für eine bereits beauftragte Fremdleistung, die über das Modul „Produktion“ bestellt wurde, für die es aber noch keine Rechnung gibt.
Erstellung von disponierten Fremdrechnungen für Aufträge
Beim Erteilen von Produktionsaufträgen an Lieferanten können nun automatisch disponierte Fremdrechnungen in der Höhe der zu erwartenden Kosten erzeugt werden. So ist in der Projektübersicht und im Controlling ersichtlich, dass hier noch Ausgaben zu erwarten sind. Dieses Feature steht zur Verfügung, wenn mindestens eine Kostenart für die Verwendung im Modul „Produktion" markiert wurde.
Zudem steht beim Genehmigen eines KVs die Checkbox „Disponierte OOPs erstellen“ zur Verfügung. Mit dieser können automatisch disponierte OOPs erstellen werden.