Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Allgemeines

Im Modul „Finanzen" das Untermodul „Ausgangsrechnung“ öffnen.

Nach der Auswahl des gewünschten Projekts (durch Selektieren im Projektselektor) erscheint ein Dropdown-Menü. Die Rechnungsarten, die in diesem Dropdown-Menü ausgewählt werden können, sind von den Finanzeinstellungen abhängig – im Speziellen von der gewählten Verrechnungsart.

Details dazu, welche Rechnungsarten den einzelnen Verrechnungsarten zugewiesen sind, befinden sich im Artikel Weiterverrechnung von Fremdleistungen.

Es besteht auch die Möglichkeit, alle Kostenvoranschläge und Rechnungen zu kopieren und damit in ähnlicher Form wiederkehrende Rechnungen und Kostenvoranschläge automatisch zu übernehmen. Da die Vorgehensweise bei allen Rechnungstypen gleich ist, befindet sich unter Kostenvoranschlag kopieren die entsprechende Anleitung.

ZUGFeRD Format

Ausgangsrechnungen können auf Wunsch auch im ZUGFeRD-Format exportiert werden. Im Zuge der Umstellung auf das kompatible PDF/A-3-Format sind auch Formularanpassungen an der Ausgangsrechnung notwendig.

Italienische E-Rechnung

Auf Wunsch ist es möglich, die italienische E-Rechnung (im Format FatturaPA) in der TEAMBOX zu integrieren. Bei Interesse bitte an support@teambox.eu wenden.

Ausgangsrechnungsarten

Ausgangsrechnung

Nach Abschluss des Projekts wird dem Kunden eine Agenturrechnung gestellt.

Akontorechnung

Mit einer Akontorechnung kann den Kunden seine Vorauszahlung in Rechnung gestellt werden. Achtung – Unterschied zu Teilrechnung: Eine Akontorechnung ist nicht erfolgswirksam, eine Teilrechnung aber sehr wohl.

Borderau

Vor allem in der Schweiz ist es üblich, ein Bordereau zur Weiterleitung von Fremdrechnungen zu erstellen. Als Bordereau wird eine Art Lieferschein verstanden, der Fremdrechnungen bzw. auch Ausgangsrechnungen gesammelt darstellt.