Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Kalender abonnieren

 

Abonnieren ist aktuell mit folgenden Kalendern möglich:

Abonnieren ist definitionsgemäß eine one-way Kommunikation (Lesefunktion). Ereignisse können im jeweiligen Kalender NICHT bearbeitet werden, dies ist nur in der TEAMBOX möglich.

Folgende Varianten des Abonnierens werden geboten:

  • abonnieren der eigenen Kalenderereignisse, Termine (To-dos), Ferien/Urlaube und Teilzeiten.

  • abonnieren der Feiertags- und Ferien/Urlaubskalender ALLER TEAMBOX.User

  • abonnieren der Feiertage, die in der TEAMBOX hinterlegt sind.

Details zur Funktionsweise:

  • Ereignisse, die auf dem Device angelegt werden, fließen NICHT zurück in die TEAMBOX.

  • Im Ereignis ist jedoch ein Direktlink, der via „Copy-and-paste“ in ein Browserfenster kopieren werden kann, um das Ereignis zu bearbeiten.

  • Wenn der jeweiligen Kalender (Outlook etc.) mit einem Smartphone, Blackberry, Palm o.ä. synchronisiert ist, sind die TEAMBOX.Ereignisse auch auf dem Device (nur One-Way).

  • Ereignisse, Urlaube/Ferien und Teilzeiten stehen zeitlich unbeschränkt im persönlichen Kalender (iCal, etc.) zur Verfügung.

  • Ab Mac OS X 10.7 wird das Abonnement von Terminen (To-dos) von Apple nicht mehr unterstützt.


Mac-Kalender

Im folgenden Abschnitt wird erklärt wie der TEAMBOX.Kalender abonniert werden kann, um Kalenderereignisse etc. in dem privaten Mac-Kalender zu sehen. Abonnieren bedeutet, dass Änderungen an Ereignissen NUR in der TEAMBOX erfolgen können – dies ist also eine one-way Kommunikation zwischen TEAMBOX und Mac-Kalender.

Anleitung zu Einrichtung:

Kalender_abonnieren_1

  1. Im Modul „Kalender" befindet sich das Untermodul „Abonnieren".

  2. Unter „Mein Kalender" kann der gewünschte Kalender ausgewählt werden, welcher abonniert werden soll.

  3. Mit einem Klick auf „URL in Zwischenablage kopieren" wird der Abo-Link in die Zwischenablage kopiert.

  4. Bei der Öffnung des Mac-Kalenders befindet sich in der Menüleiste, unter „Ablage", das Untermodul „Neues Kalenderabonnement".

  5. Mit einem Klick öffnet sich ein neues Fenster, wo der Abo-Link, der in der TEAMBOX in die Zwischenablage kopiert wurde, eingefügt werden soll.

    Kalender_abonnieren_2-1

  6. Mit einem Klick auf „Abonnieren" wird der gewünschte Kalender abonniert.

Details zum Link

Im Link ist ersichtlich für welchen TEAMBOX.User der Kalender abonniert wird (im Beispiel für den User „fg“). Es werden hier nun also alle Ereignisse, Aktivitäten und Ferien/Teilzeiten dieses Users abonniert. Die Buchstaben- und Zahlenkombination nach dem Kürzel ermöglicht eine automatische Authentifizierung.

Anschließend können weitere Parameter des Mac-Kalenders definiert werden:

  • Name: Es kann die Bezeichnung des Kalenders im Mac-Kalender festgelegt werden (mit diesem Namen erscheint der Kalender dann links in der Kalender-Liste).

  • Farbe: Es kann festgelegt werden, mit welcher Farbe die Kalenderereignisse aus der TEAMBOX im Mac-Kalender angezeigt werden sollen.

  • Ort: Es kann festgelegt werden, wo der Kalender zur Verfügung stehen soll – z.B. Lokal (nur auf dem Mac) oder iCloud (dann wird der abonnierte Kalender in der App „Kalender“ auf dem Mac und auf anderen Geräten mit iOS 5 (oder neuer) angezeigt, ohne dass der Kalender erneut abonniert werden muss).

  • Automatisch aktualisieren: Es kann festgelegt werden, wie oft der Mac-Kalender den abonnierten Kalender aktualisieren soll.

Per Klick auf das Ereignis werden alle Details wie Teilnehmer, Datum, Uhrzeit, genauere Beschreibung und der Direktlink zum Ereignis angezeigt.

Achtung: Abonnieren ist definitionsgemäß eine one-way Kommunikation. Ereignisse können im Mac-Kalender NICHT bearbeitet werden, dies ist NUR in der TEAMBOX möglich. Im Ereignis befindet sich jedoch ein Direktlink, der via „Copy-and-paste“ in ein Browserfenster kopiert werden kann, um das jeweilige Ereignis zu bearbeiten.

Kalender_abonnieren_3-1

Abonnieren der Ferien/Urlaube ALLER Mitarbeiter

Um auch die Ferien/Urlaube aller Mitarbeiter zu abonnieren, sollen alle oben (Mac-Kalender Anleitung zur Einrichtung) angeführten Schritte durchgeführt werden. 

Achtung: Beim 5. Schritt, wo der Abo-Link eingefügt werden soll, soll das Kürzel auf „vacation" umgeändert werden. (Im Beispiel oben müsste das „fg" Kürzel auf „vacation" umgeändert werden).

Abonnieren der Feiertage

  1. Im Modul „Kalender" befindet sich das Untermodul „Abonnieren".

  2. Unter „Feiertagskalender" kann der gewünschte Kalender ausgewählt werden, welcher abonniert werden soll.

  3. Mit einem Klick auf „URL in Zwischenablage kopieren" wird der Abo-Link in die Zwischenablage kopiert.

  4. Bei der Öffnung des Mac-Kalenders befindet sich in der Menüleiste, unter „Ablage", das Untermodul „Neues Kalenderabonnement".

  5. Mit einem Klick öffnet sich ein neues Fenster, wo der Abo-Link, der in der TEAMBOX in die Zwischenablage kopiert wurde, eingefügt werden soll.

    Kalender_abonnieren_2-1

  6. Mit einem Klick auf „Abonnieren" wird der gewünschte Kalender abonniert.

Zugriff auf Kalender sperren = Neue URL erzeugen

Mit dem Button „Neue URL erzeugen“ kann der Zugriff auf die Kalender gesperrt werden. Die alte URL verliert somit ihre Gültigkeit. Nach dem Sperren muss die neue URL im Mac-Kalender wie oben beschrieben erneut eingerichtet werden.

Kalender_abonnieren_4

 

Outlook-Kalender

Im folgenden Abschnitt wird erklärt, wie der TEAMBOX-Kalender abonniert werden kann, um Kalenderereignisse im Outlook-Kalender anzuzeigen. Abonnieren bedeutet, dass Änderungen an Ereignissen NUR in der TEAMBOX erfolgen können – dies ist also eine one-way Kommunikation zwischen der TEAMBOX und dem Outlook-Kalender.

Anleitung zu Einrichtung:

  1. Im Modul „Kalender" befindet sich das Untermodul „Abonnieren".

  2. Unter „Mein Kalender" kann der gewünschte Kalender ausgewählt werden, welcher abonniert werden soll.

  3. Mit einem Klick auf „URL in Zwischenablage kopieren" wird der Abo-Link in die Zwischenablage kopiert.

  4. Mit einem Klick auf „Kalender hinzufügen", was sich im Outlook unter dem Kalender befindet, öffnet sich ein neues Fenster.

    Kalender_abonnieren_5

  5. Mit einem Klick auf „Aus dem Internet abonnieren“ im linken Menü öffnet sich ein Eingabefeld, in das der Abo-Link eingefügt werden soll.

  6. Es besteht die Möglichkeit dem Kalender einen Namen, eine Farbe etc. zuzuweisen.

  7. Mit einem Klick auf „Importieren“ wird der TEAMBOX Kalender mit dem Outlook Kalender verknüpft.


Achtung: Abonnieren ist definitionsgemäß eine one-way Kommunikation. Ereignisse können im Outlook-Kalender NICHT bearbeitet werden, dies ist NUR in der TEAMBOX möglich. Im Ereignis befindet sich jedoch ein Direktlink, der via „Copy-and-paste“ in ein Browserfenster kopiert werden kann, um das jeweilige Ereignis zu bearbeiten.

Abonnieren der Ferien/Urlaube ALLER Mitarbeiter

Um auch die Ferien/Urlaube aller Mitarbeiter zu abonnieren, sollen alle oben (Outlook-Kalender Anleitung zur Einrichtung) angeführten Schritte durchgeführt werden. 

Achtung: Beim 5. Schritt, wo der Abo-Link eingefügt werden soll, soll das Kürzel auf „vacation" umgeändert werden. (Im Beispiel oben müsste das „fg" Kürzel auf „vacation" umgeändert werden).

Abonnieren der Feiertage

  1. Im Modul „Kalender" befindet sich das Untermodul „Abonnieren".

  2. Unter „Feiertagskalender" kann der gewünschte Kalender ausgewählt werden, welcher abonniert werden soll.

  3. Mit einem Klick auf „URL in Zwischenablage kopieren" wird der Abo-Link in die Zwischenablage kopiert.

  4. Mit einem Klick auf „Kalender hinzufügen", was sich in der Outlook App unter dem Kalender befindet, öffnet sich ein neues Fenster.

    Kalender_abonnieren_5

  5. Mit einem Klick auf „Aus dem Internet abonnieren“ im linken Menü öffnet sich ein Eingabefeld, in das der Abo-Link eingefügt werden soll.

  6. Es besteht die Möglichkeit dem Kalender einen Namen, eine Farbe etc. zuzuweisen.

Zugriff auf Kalender sperren = Neue URL erzeugen

Mit dem Button „Neue URL erzeugen“ kann der Zugriff auf die Kalender gesperrt werden. Die alte URL verliert somit ihre Gültigkeit. Nach dem Sperren muss die neue URL im Mac-Kalender wie oben beschrieben erneut eingerichtet werden.

Kalender_abonnieren_4