Datenmodell und Projekthierachie
Datenmodell und Projekthierarchie
-
Die Agentur organisiert alle Standardwerte, Mitarbeiter, etc.
-
Unter der Agentur werden Kunden angelegt.
-
Die Projekte der Kunden können in verschiedene Bereiche gebündelt werden.
-
Die Bereiche sind KUNDEN INDIVIDUELL.
-
Sie bilden die Struktur der Kunden ab, z.B. Automodelle, Budgetteile wie ATL, BTL oder Events oder bei einem kleinen Kunden ev. auch nur 1 Bereich namens „Projekte“.
-
Die Bereiche gelten jahresübergreifend und sollten daher niemals eine Jahreszahl beinhalten.
-
Die Bereiche verschiedener Kunden sind NICHT miteinander verknüpft, da individuell pro Kunde.
Kostenarten | Leistungen | Tarife (Preise)
Disziplinen der Agentur
-
Die Kostenarten, Leistungen und Tarife dienen dazu, die Tätigkeiten der Agentur (pro Projekt) abzubilden.
-
Zur Kalkulation in Kostenvoranschlägen.
-
Zur Zeiterfassung.
-
Natürlich kann auch im Controlling, nach Kostenarten oder Tarifen, gruppiert und ausgewertet werden.
-
Z.B.: welche Tätigkeiten waren beim Kunden X am rentabelsten (z.B. Beratung).
-
Oder: weshalb geriet Projekt X in die roten Zahlen (z.B. Kreation).
Controlling