Customer Relationship Management
Was ist Customer Relationship Management?
Das Modul Customer Relationship Management (CRM) ermöglicht es, alle Kundenkontakte und -aktivitäten im Blick zu behalten.
Die CRM-Funktionalitäten Blog, Journal und Flags stehen sowohl für die Firma allgemein (in der Firmenansicht), als auch für jede einzelne Kontaktperson (Personenansicht) zur Verfügung und werden auch unterschiedlich behandelt. So ist ein Flag, der für die Firma vergeben wird, bei den Kontaktpersonen nicht ersichtlich und auch umgekehrt.
Blog
Im Blog können wichtige Kundenkontakte (wie Meetings, Telefonate oder E-Mails) vermerkt werden. Diese werden mit dem Datum abgespeichert und in chronologischer Reihenfolge angezeigt. Dadurch ist gewährleistet, dass schnell und unkompliziert der aktuelle Status im Kontakt mit dem Unternehmen bzw. mit der Ansprechperson abgerufen werden kann.
Journal
Im Journal werden alle Änderungen an den Adressdaten, der Firma und den Kontaktpersonen vermerkt.
Flags
Flags dienen dazu, Firmen und Kontaktpersonen zu kategorisieren bzw. zu kennzeichnen, um diese später leichter auswerten zu können. Beispielsweise können alle Kontaktpersonen, denen ein Weihnachtsmailing geschickt werden soll, mit dem Flag „Weihnachtsmailing“ versehen werden. Über die erweiterte Adresssuche können zu gegebener Zeit die Personen mit dem Flag ausgewertet, in eine CSV-Datei exportiert und damit zum Beispiel ein Serienbrief erstellt werden.
Blog
Im Blog können wichtige Informationen, die im Kundenkontakt entstanden sind, festgehalten werden. Dies ist sowohl für die Firma, als auch für einzelne Kontaktpersonen möglich.
Die gewünschte Firma bzw. der gewünschte Kontakt kann über die Adresssuche gesucht werden. In der Adressausgabe wird der Blog sowohl bei der Firmenansicht als auch bei der Personenansicht ganz rechts direkt unter dem Journal angezeigt.
Im Beispiel unten wurden bereits zwei Blogeinträge vom Benutzer „mijo“ angelegt. Mit einem Klick auf „Neu" neben „Blog", kann ein neuer Blogeintrag erstellt werden.
Mit einem Klick auf „Bearbeiten“, beim jeweiligen Blogeintrag, kann für diesen Betreff, Inhalt und auch Datum bearbeitet bzw. der Eintrag auch gelöscht werden. Mit einem Klick auf „CRM“ erscheint wieder die Grundansicht (wie oben mit Journal und Blog) zurück.
Durch einen Klick auf „Neu“ kann ein neuer Blogeintrag erfasst werden.
Im Dropdown Menü kann das gewünschte Datum ausgewählt werden. In die erste Zeile wird der Titel des Blogeintrags eingegeben, der in der Blogübersicht in grauer Schrift als Überschrift erscheint. Im Textteil können nun die Details erfasst werden. Die Eingaben mit „Anlegen“ erstellen. Mit einem Klick auf „CRM“ erscheint wieder die Grundansicht.
Journal
Das Journal steht sowohl in der Firmen- als auch Personenansicht zur Verfügung und gibt einen Überblick darüber, wann an den Kontaktdaten Änderungen vorgenommen wurden.
Ebenso wie der Blog befindet sich das Journal ganz rechts in der Adressausgabe. Mit einem Klick auf „Details“ erscheint die Detailansicht des Journals. Hier sind jetzt die letzten drei Änderungen, die an den Kontaktdaten vorgenommen wurden, zu sehen und chronologisch aufgelistet. Es werden jeweils 4 Journaleinträge zusammengefasst und auf einer Seite angezeigt. Gibt es mehr als 4 Einträge, so können diese mit einem Klick auf die unterstrichene Zahl aufgerufen werden.
Mit einem Klick auf „CRM“ erscheint wieder die Grundansicht, in der auch die letzten Blogeinträge angesehen werden können.
Flags
Flags helfen dabei, Kontaktdaten zu kategorisieren und zu kennzeichnen. Dank einer sehr flexiblen Flagsystematik können beliebig viele Flagkategorien und Flags angelegt werden und diese der Firma bzw. den Kontaktpersonen zugeordnet werden.
Der Weg zu den Flags ist in der Firmen- bzw. Personenansicht identisch.
Allgemeine Flags
Allgemeine Flags sind solche, die allen Mitarbeitern angezeigt werden. Für allgemeine Flags können beliebig viele Kategorien und Flags definiert werden. Bei den im Beispiel vergebenen Flags handelt es sich um allgemeine Flags.
Persönliche Flags
„Meine Flags“ haben eine Sonderstellung, da es persönliche Flags sind, die jeder User für sich selbst definieren kann und die nur der User selbst sehen kann. Hier kann beispielsweise eine Flag angelegt werden, der daran erinnert, dass der Kunde nochmals angerufen werden möchten, beispielsweise „Call again“. So kann schnell eine Abfrage darüber gemacht werden, wer nochmals angerufen werden soll.
Vergabe und Löschen von Flags für einen Kontakt (Firma oder Person)
Flags werden über die Dropdown-Menüs vergeben. Mit dem oberen wird die Kategorie ausgewählt und mit dem unteren der gewünschte Flags. Wenn oben keine Kategorie ausgewählt wird, werden im Dropdown-Menü unten alle Flags angezeigt (aus allen Kategorien).
Zum Löschen eines Flags bei einer Person oder Firma, einfach anklicken. Dabei wird nur die Zuordnung des Flags zur Person gelöscht. Der Flag selbst kann aber nach wie vor vergeben werden.
Anlegen, Bearbeiten und inaktiv-Setzen von Flags und Flagkategorien
Damit die Flags bearbeitet werden können, öffne das Untermodul „Flags“ im Modul „Adressen". Nun ist die Flagverwaltung geöffnet: links sind die allgemeinen Kategorien und rechts die persönlichen (Meine Flags). Mit einem Klick auf vor einer Flagkategorie kann diese ausgeklappt werden, um die einzelnen Flags dieser Kategorie zu sehen.
Anlegen eines neuen Flags
Zum Anlegen einer neuen Flags auf klicken. Mit einem Klick auf
kann diesem nun der gewünschte Name vergeben werden. Bestätigen der Eingabe erfolgt mit einem Klick auf
.
-
Mit diesem Symbol kann die letzte Eingabe wieder rückgängig gemacht werden.
-
Mit dem grünen Häkchen wird die Eingabe bestätigt.
-
Damit wird der Flag inaktiv gesetzt. Er kann dann nicht mehr neu vergeben werden und bleibt bei den Kontakten, bei denen er bereits vergeben wurde, weiterhin erhalten.
Damit wird der Flag aktiv gesetzt. Er kann dann wieder neu vergeben werden.
-
Wenn mit der linken Maustaste auf dieses Symbol geklickt wird und die Taste nicht losgelassen wird, kann der Flag an eine andere Position innerhalb der Kategorie verschoben werden.
-
Mit einem Klick auf das Bleistiftsymbol, ermöglicht es den Flag zu bearbeiten.
Anlegen einer neuen Kategorie
Zum Anlegen einer neuen Flagkategorie oben neben „Public Flags“ auf „Neue Kategorie“ klicken. Die Bearbeitung erfolgt ebenso wie das Anlegen von neuen Flags (Siehe: Anlegen eines neuen Flags).
Vergeben und Löschen von Flags für mehrere Kontakte (Firmen oder Personen)
Mit der TEAMBOX können auch gleich für mehrere Personen oder Firmen Flags vergeben oder gelöscht werden. Dazu am besten entsprechend der gewünschten Kriterien eine erweiterte Adresssuche zusammenstellen (vgl. Adresssuche und -export). Es erscheinen nun alle Kontakte, denen ausgewählte Flags zugewiesen wurden. Um all diesen oder einigen dieser Kontakte einen neuen Flag zuzuweisen, unterhalb der Ergebnisliste in den beiden Dropdown Menüs Kategorie und Flag auswählen. Wurden die neuen Flags der Person zugewiesen, wird die Checkbox neben der Person aktiviert.
Außerdem können weiteren Personen und Firmen den Flags zugeordnet werden, indem weitere Checkboxen aktiviert werden. Wenn alle Kontakte mit einem Flag versehen werden sollen, dann einfach in die Checkbox „Alle“ links unten klicken. Dadurch wird allen Kontaktpersonen/Firmen, die auf dieser Seite angeführt sind, der entsprechende Flag zugewiesen.
Anschließend kann die Abfrage auch in eine CSV-Datei exportiert werden. Details dazu befinden sich unter Adresssuche und -export.