Adressübernahme

Wie übernehme ich Adressen?

Die TEAMBOX bietet zwei Möglichkeiten, TEAMBOX Kontaktdaten auf Endgeräte zu übernehmen.

Während bei LDAP die Adressen jeweils vom Server abgefragt werden und nicht auf das Endgerät übertragen werden (man muss dazu also online sein), werden die Adressen bei CardDAV auf das Endgerät übertragen und dort gespeichert.

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Zusatzmodule handelt, die erst durch intevo freigeschaltet werden müssen. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse.

Adressübertragung mittels CardDAV
Mittels CardDAV können Sie Adressdaten aus der TEAMBOX auf alle CardDAV-fähigen Devices übertragen. Dies ist für Endgeräte mit Mac OSX möglich und mit Windows nur dann, wenn Sie mit EMClient (E-Mail-Client und Kalendersoftware für Windows 7) arbeiten.

Die Adressen werden auf das Endgerät übertragen und stehen auch dann zur Verfügung, wenn Sie nicht online sind.

Adressabfrage mittels LDAP
Mit LDAP (=Lightweight Directory Access Protocol) besteht die Möglichkeit, unkompliziert Adressdaten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen aus der TEAMBOX mit Ihrem PIM (Personal Information Manager, also zb. Outlook, Entourage, Apple Adressbuch, Apple Mail, iPhone …) abzufragen und weiterzuverwenden.

Die Adressdaten werden jedoch nicht am Endgerät gespeichert, sondern immer online abgefragt (Sie müssen also online sein, um darauf zugreifen zu können).

 


 

CardDAV

Mittels CardDAV können Sie Adressdaten aus der TEAMBOX auf alle CardDAV-fähigen Devices übertragen. Dies ist für Endgeräte mit Mac OSX möglich und mit Windows nur dann, wenn Sie mit EMClient (E-Mail-Client und Kalendersoftware für Windows 7) arbeiten.

Die Adressen werden auf das Endgerät übertragen und stehen auch dann zur Verfügung, wenn Sie nicht online sind. Es ist hier nur eine Datenübernahme möglich. Änderungen, die Sie auf Ihrem Endgerät vornehmen, fließen nicht in die TEAMBOX zurück.

Basiseinstellung
Sie können bestimmen, ob Sie alle TEAMBOX Adressen auf das Endgerät übertragen wollen (Pro User konfigurierbar) oder nur ausgewählte. Dies wird von intevo in den Basiseinstellungen für Sie festgelegt. Mit der Standardeinstellung werden nur mit ‘My Sticker’ markierte Adressen synchronisiert.

Sollen nur ausgewählte Adressen übertragen werden, müssen Sie diese in Ihrer TEAMBOX über einen oder mehrere persönlichen Sticker (‘My Sticker’) kennzeichnen. Dieser oder diese ‘My Sticker’ werden dann zu Kategorien im Apple Adressbuch (Mac OSX oder iPhone).
Bitte beachten Sie, dass dieses Modul kostenpflichtig ist. Kontaktieren Sie uns bei Interesse.

Einrichtung im Mac OSX Adressbuch
1) Öffnen Sie die Einstellungen und schalten Sie auf den Tab „Konten“ bzw. „Accounts“ und klicken Sie dort auf das kleine Plus unten links.

adressen-carddav

2) Im folgenden Dialog ändern Sie den Accounttyp auf ‘Manuell’ und geben Ihr TEAMBOX Kürzel, Ihr Passwort sowie die Adresse des TEAMBOX Servers ein (in der Regel die URL Ihrer TEAMBOX ohne „http://“) und klicken auf „Erstellen“.

adressen-carddav1

Einrichtung auf dem iPhone
Die Einstellungen im iPhone sind analog: Einfach und schnell in den Einstellungen unter ‘Mail, Kontakte, Kalender’ einen neuen CardDAV Account mit denselben Angaben wie im Mac OSX Adressbuch anlegen.

OAuth2 als Login-Methode
Bei Verwendung von OAuth2 als Login-Methode ist der Zugriff auf den TEAMBOX cardDAV Account im Adressbuch möglich.

 

LDAP Schnittstelle

Mit LDAP (=Lightweight Directory Access Protocol) besteht die Möglichkeit unkompliziert Adressdaten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen aus der TEAMBOX mit Ihrem PIM (Personal Information Manager, also zb. Outlook, Entourage, Apple Adressbuch, Apple Mail, …) abzufragen und weiterzuverwenden.

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um ein Zusatzmodul handelt, das durch intevo freigeschaltet werden muss. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse.

Einstellungen
Die folgenden Einstellungen beziehen sich auf die Beispiel TEAMBOX http://xxx.teambox.ch/. Für Ihre konkreten Einstellungen müssen sie die URL durch die Ihrer TEAMBOX ersetzen.

A1 B1
Name: beliebig (z.B.: TEAMBOX)
Server: xxx.teambox.ch (die URL ihrer TEAMBOX)
Port: Standard (389)
SSL: ja
Suchbereich: o=addressbook,dc=xxx,dc=teambox,dc=ch
Bereich: Teilbaum
Authentifizierung: einfach
Benutzername: cn=xxx,dc=people
Kennwort: ein spezielles LDAP Kennwort, wird ihrem Admin mitgeteilt

Alle xxx durch ihr Kundenkürzel ersetzen!

Diese Einstellungen gelten auf dem Server von intevo (wenn Ihre TEAMBOX bei intevo gehostet ist (SaaS)).

TEAMBOX auf Ihren eigenen Server
Sollte die TEAMBOX auf Ihrem Server laufen, bitten Sie Ihren technischen Administrator, dass dieser sich dann mit uns in Verbindung setzt.

Authentifizierung via LDAP
Die TEAMBOX bietet die Möglichkeit User via LDAP zu authentifizieren. Die Anlage und Verwaltung der Benutzer findet weiterhin in der TEAMBOX statt. Die Passwörter werden aus dem LDAP-Verzeichnis bezogen.

Die Passwortverwaltung in der TEAMBOX (z.B. Einmalpasswort, ‘Passwort-Vergessen’ Funktion, …) wird dadurch deaktiviert.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an support@teambox.eu